Dienstzeiten
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Dienstzeiten

8 Beiträge
5 Benutzer
3 Reactions
92 Ansichten
(@huessmester)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 3 Monaten
Beiträge: 112
Themenstarter  

Moin Männer, 

 

Mich würde mal Interessieren, wie eure Arbeit/Dienstzeiten sind inkl. der Bereitschaftszeiten und Pause

Meine sind von :

Mo-Do 7:00-17:15

Fr 7:00-16:15

Dieses Thema wurde geändert Vor 2 Monaten von Hüssmester Flip

   
Zitat
hueby1701
(@hueby1701)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 2 Monaten
Beiträge: 16
 

Moinmoin,

Dienstzeit ist bei uns 

Mo - Do von 7:00 - 16:00 zwischendurch 30 min Pause

Fr     7:00 - 12:00

Dann haben wir Rufbereitschaft jede zweite Woche mit meinem Kollegen im Wechsel. Diese Rufbereitschaft planen wir selbst (wer von uns da ist), erstellen einen kompletten Jahresplan, tauschen ist auch mal kein Problem.

Mo - Do  16:00 - 24:00

Fr  12:00 - 24:00

Sa und So  7:00 - 24:00 


   
AntwortZitat
(@babba)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 3 Monaten
Beiträge: 7
 

Unsere Dienstzeiten:

 

06:45-13:45 Bereitschaft bis 16:45

Freitags: 06:45-13:45 Bereitschaft bis 16:15


   
AntwortZitat
(@hsmeister)
Active Member
Beigetreten: Vor 1 Monat
Beiträge: 4
 

@hueby1701  

Wie wird Eure Ruf-Bereitschaftszeit denn vergütet? 


   
AntwortZitat
(@hsmeister)
Active Member
Beigetreten: Vor 1 Monat
Beiträge: 4
 

@hueby1701 

...bekommst du nur für die Rufbereitschaft was ausgezahlt und anschließend bei jeden Einsatz auch oder musst Du dies komplett abfeiern? 

Gern kannst Du mir mehr Details auch persönlich zukommen lassen.


   
AntwortZitat
hueby1701
(@hueby1701)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 2 Monaten
Beiträge: 16
 

@hsmeister, also bei uns ist es so:

Mo - Do  16-24 Uhr = 8 Std  = 12,5% pro Std pauschal

Fr.          12-24 Uhr = 12Std = Doppelter Stundenlohn pauschal

Sa/So      7-24 Uhr = über 12 Std  = 4facher Stundenlohn pauschal

dazu kommen die tatsächlichen Einsätze mit 25% Überstundenzuschlag , dann eventuell Nachtzuschläge, Sonntagszuschläge, Samstagszuschläge erst nach 13:00. Und dann noch extra Zuschläge an Feiertagen (Weihnachten, Pfingsten, Ostern....)

Und bei uns ist es außerdem so geregelt, das ich für jedes Telefonat außerhalb meiner Dienstzeit (egal ob Rufbereitschaft oder nicht) 0,5 Std als Arbeitszeit aufschreiben darf.

Die tatsächlichen Stunden, die ich gearbeitet habe, feiere ich natürlich ab ( Lohnsteuerklasse 1). 

Da ich mir mit meinem Kollegen die Rufbereitschaft teile, bleibe ich im Sommer meistens jede 2te Woche ab Donnerstag Mittag zu hause.

 

UND NUN NOCH WAS WICHTIGES: Wir haben diese Regelung seit 2007 mit dem wöchentlichen Wechsel auf unseren Wunsch hin, und wollen daran auf keinen Fall was ändern ( bleibt gut Geld hängen).


   
Burgtiger reacted
AntwortZitat
(@diers)
Active Member
Beigetreten: Vor 2 Monaten
Beiträge: 2
 

@hueby1701 und was ist mit den Zeiten nach 24Uhr bis morgens dann um 07 Uhr.

 

wer arbeitet dann ab Donnerstag Mittag und am Freitag für dich? Wenn du die Stunden abfeierst.

 

habt ihr ein Stundenprogramm dafür oder alles exel Listen Rechnerei?

habt ihr viel zu tun in euren Bereitschaftsdiensten..


   
AntwortZitat
hueby1701
(@hueby1701)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 2 Monaten
Beiträge: 16
 

@diers, also eigentlich arbeitet keiner zwischen 24:00 und 7:00. Aber da wir Freitag, Samstag , Sonntag eh den Höchstsatz bekommen, decken wir auch diese Zeiten freiwillig mit ab. Wobei man sagen muss, ich hatte seit 2007 zwei Einsätze nach Mitternacht ( Einbrüche in der Coronazeit).

Mit meiner Arbeit ist es so, ich werde zwar als Hausmeister geführt, habe auch meinen festen Bereich (Grundschule, Sporthalle, Rathaus), fahre aber alle Objekte ab und mache da Technik ( Netzwerke, Telefonanlagen, Zeiterfassung, Elektrik.....). Dadurch sind wir hier mit 2 Hausmeistern auf dem Gelände, und mein Kollege macht es fast genau wie ich, wenn er die Woche keine Bereitschaft hat, bleibt er Freitags zu Hause.

Unser Stunden werden seit einem Jahr über einen Chip erfasst, meine zusätzlichen Stunden in der Bereitschaftszeit muss ich in einen gesonderten Stundenzettel erfassen, genau so ist es auch mit den Zulagen, dafür hab ich 2 Zettel auf dem Rechner, am Ende vom Monat übermittelt ich diese per Mail an die Personalabteilung, diese pflegt dann die Überstunden in die Zeiterfassung mit ein und leitet die Zulagen weiter an die Stelle, die unsere Abrechnungen bearbeitet. Dazu ist zu sagen, unsere Zulagen kommen immer 2 Monate versetzt ( heißt, ich hab mit dem Februargehalt meine Zulagen aus Dezember bekommen). Diese Praxis ist meines wissens auch so tariflich festgelegt.

 


   
diers and Burgtiger reacted
AntwortZitat
Teilen: