Einsteckschloss defekt, austauschen und das richtige bestellen
Ein Beispiel für ein Türbeschlag mit Drücker (Festerknauf) - Wechselgarnitur
Die wichtigsten Bestellangaben für ein Einsteckschloss sind das Dornmaß und die Entfernung. Ergänzende Informationen umfassen die Stulpbreite und -höhe, die Ausrichtung (links oder rechts) sowie die Nussgröße.
Hinweis: Die Kastenhöhe, -breite oder -tiefe sind herstellerseitig festgelegt und können nicht beeinflusst werden. Das Stulpende kann entweder rund (wie auf dem Bild) oder kantig sein. Profiltürschlösser haben immer einen kantigen Stulp.
Das Dornmaß ist in 5-mm-Schritten erhältlich. Die Entfernung beträgt immer entweder 72 mm oder 92 mm. Übliche Stulpbreiten sind 16, 18, 20, 22, 24, 28 und 30 mm. Die Nussgröße beträgt entweder 8 mm oder 10 mm (bei Brandschutztüren und Panikschlössern 9 mm). Die Angabe des Zargenmaßes ist nur bei bestimmten Profiltürschlössern erforderlich.
!! Beim Einbauen immer drauf achten !! +
1. Alle Ausschnitte müssen spannungsfrei sein, sprich die Ausschnitte in der Holz oder Metalltüre sollten von den Löchern her mit ein wenig Spiel (Platz) passen.
2. Alle weiteren Anbauteile, wie der Türbeschlag / festzuschraubende Klinken etc. also alle Anbauteile/ Schraubverbindungen, sollen handfest angezogen werden und so Spannung zu vermeiden!
WAS ist denn man die beiden Punkte 1+2 nicht beachtet ??
Durch Spannung kann zum einen der Schloss beschädigt werden, die Türklinke und/oder die Türfalle (siehe Bild oben) wird schwergängig!
Das gleiche kann auch gibt auch beim "Zylinder Ausschnitt" ein Schließzylinder nicht "leichtgängig" durch den Beschlag "zu schieben" und verkantet der Schließzylinder schon beim Einbau, wird das Einsteckschloss es auch schwer haben - leichtgängig zu schließen.
- 70 Foren
- 96 Themen
- 378 Beiträge
- 0 Online
- 33 Mitglieder