schulhausmeister.com Forum
Hinweise & Bekanntmachungen
Aktuelle Informationen zum Forum und wichtige Ankündigungen.
Stelle Dich kurz der Community vor!
Herzlich willkommen in unserem Forum!
Wie schön, dass ihr bei uns seid. Stellt euch gerne kurz vor, vielleicht mit Stadt und Ort, wenn ihr mögt.
Natürlich könnt ihr auch gerne anonym schreiben, dann jedoch bitte mit Angabe des Bundeslandes. Wir freuen uns auf eure Beiträge!
Fragen an die Admins und Moderatoren
Ihr habt Fragen, Beschwerden oder braucht Hilfe zu Problemen jeglicher Art die mit dem Forum/der Homepage zu tun hat
Such & Find - Kleinanzeigen rund um die Arbeit
Der kostenlose Schulhausmeister -Kleinanzeigen-Marktplatz
Bitte NUR Sachen suchen oder Anbieten die was mit Euere Arbeit zu tun hat..... DANKE
Allgemeine - Informationen
Hier findet man allgemeine - Informationen und um die Aufgaben des/der Sekretär/innen
ACHTUNG - Wichtige Vorlagen findet Ihr hier:
https://schulhausmeister.com/downloads/
Allgemeine - Informationen
Allgemeine - Informationen
Hier findet man allgemeine - Informationen und um die Aufgaben des Schulassistenten
ACHTUNG - Wichtige Vorlagen findet Ihr hier:
https://schulhausmeister.com/downloads/
Stellenangebote
Hier die aktuellen Stellenangebote, wenn jemand was hört wo was angeboten wird, BITTE GERNE veröffentlichen!
Stellensuche
Du suchst eine neue Stelle als Hausmeister? Hier kannst Du Dein Stellengesuch kostenlos einstellen.
Arbeitszeiten
In diesen Thema geht es um die Arbeitszeiten / Pausenzeiten / Ruhezeiten etc.
Arbeitsrecht
Hier diskutieren die Hausmeister über Arbeitsverträge, Abmahnungen, Dienstzeiten, tarifliche Regelungen bis hin zur Kündigung die Themen dieses Forums.
Mitgliedsgewerkschaften - Einigkeit macht stark
Hier möchten wir Euch über die Arbeit der Mitgliedsgewerkschaften informieren.
Gesetze, Vorschriften, Verordnungen & Richtlinien
Hier findest Du eine Sammlung ausgewählter Gesetze, Vorschriften, Regeln, Verordnungen & Richtlinien zum Download.
Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb der Schule
Austausch mit Lehrkräften, Schülern und externen Dienstleistern.
Schulungen & Seminare - Schulhausmeister
Diskussionen und Berichte über Fortbildungen.
- Unterforen:
- Unterweisungen & Belehrungen
Alles rund um Fachräume
Hier werden alle Fachräume aufgelistet
- Unterforen:
- Chemieraum
- verschiedene Werkräume
- Schwimmhalle
- Kunstraum
- IT - Informationstechnologie
- Biologieraum
- DuG - Darstellen und Gestalten
- Musikraum
- Sporthalle
- Schulbibliotheken
Sonstige Räumlichkeiten
sonstige Räumlichkeiten in der Schule wie:
Kantine, Trainingsraum, Kopierraum, etc.
Medientechnik
In diesen Bereich geht es um:
- Beamern
- Monitore
- interaktive Whiteboards
- Online-Plattformen und Apps
- Beschallungsanlagen (PA-Anlagen, eng. Public-Address)
WC - Sanitäranlagen
Schultoiletten
Schultoiletten müssen in ausreichender Anzahl vorhanden und leicht zugänglich sein. Saubere und ansprechend gestaltete WC-Anlagen sind entscheidend für die Akzeptanz und Nutzung durch die Schülerinnen und Schüler. Sie können auch das Wohlbefinden in der Schule verbessern und Vandalismus in den Sanitärbereichen reduzieren.
Unabhängig von gestalterischen Aspekten sind bei der Planung von Toilettenräumen folgende Kriterien wichtig:
-Anzahl der Nutzer: Wie viele Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte und Personal müssen die Toiletten nutzen?
-Gleichzeitige Nutzung: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Toiletten, Urinale und Handwaschbecken gleichzeitig genutzt werden?
-Barrierefreiheit:
Wo werden barrierefreie Toiletten benötigt? Es sollte auch berücksichtigt werden, ob bestimmte Bereiche der Schule, wie die Sporthalle oder die Aula, separat genutzt werden sollen.
-Standort der Toilettenanlagen:
Sind die Toiletten vom Außengelände oder Schulhof gut erreichbar?
Gibt es auf jeder Etage mit Unterrichtsräumen Schülertoiletten?
Befinden sich die Toilettenanlagen für Lehrkräfte in der Nähe der Lehrerzimmer oder des Verwaltungstraktes? Bei großen Schulen sollten sie auch in der Nähe von Aufenthalts-, Besprechungs- und Vorbereitungsräumen liegen.
Aufzüge
Aufzüge in Schulen müssen regelmäßig geprüft werden, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit zu gewährleisten. Hier sind die wichtigsten Prüfungen:
Regelmäßige Inspektionen: Diese werden von befähigten Personen durchgeführt, die speziell für die Überprüfung von Aufzügen ausgebildet sind. Diese Inspektionen umfassen die Überprüfung der mechanischen und elektrischen Komponenten sowie der Sicherheitsvorrichtungen.
Hauptprüfung: Diese umfassende Prüfung wird in der Regel alle zwei Jahre durchgeführt und beinhaltet eine detaillierte Überprüfung aller sicherheitsrelevanten Teile des Aufzugs.
Zwischenprüfung: Zwischen den Hauptprüfungen gibt es jährliche Zwischenprüfungen, die sicherstellen, dass der Aufzug weiterhin sicher betrieben werden kann.
Notfallmanagement: Schulen müssen auch einen Notfallplan für Aufzüge haben, der Verhaltensregeln, Notrufnummern und Ansprechpartner enthält.
Diese Prüfungen sind wichtig, um die Sicherheit der Schüler und des Personals zu gewährleisten und den reibungslosen Betrieb der Aufzüge sicherzustellen.
Sicherheitstechnik
In diesen Bereich geht es um:
- EMA (Einbruchmeldeanlagen)
- Schließanlagen (auch Elektronische Schließanlagen (Systeme))
- Zutrittskontrollen
- Unterforen:
- Schließanlagen Technik und Zubehör
- Videoüberwachung - Moderne Sicherheitsstrategien
- Feuerwehr- und Einsatz-SchlüsselDepots
Verkehrstechnik - Tore - Automatiktüre etc.
In diesen Bereich geht es um:
- Tore in Außenbereiche
- Automatiktüre (Drehtüren)
- Drehkreuze
Brandschutztechnik
In diesen Bereich geht es um:
- Feuerlöscher und Löscheinrichtungen
- Hydranten im Außenbereich
- Brandschutztüren (Brandschutzklappten befinden sich in Raumlufttechnik)
- Brandschotts (Leitungsdurchführungen etc.)
GLT - Gebäudeleittechnik
In diesen Bereich geht es um:
Gebäudeleittechnik auch MSR-Technik (Messen,Steuern,Regel-Technik)
Wärmetechnik
In diesen Bereich geht es um:
- Wärmepumpe
- Pelletheizung
- Solarthermie
- Gasheizung
- BHKW
- Brennstoffzellen-Heizung
- Fernwärme
- Ölheizung
Raumlufttechnik - RLT
In diesen Bereich geht es um:
RLT (Raumlufttechnik) - inkl. deren Brandschutzklappen
Zu den raumlufttechnischen Anlagen (RLT- Anlagen) zählen Einrichtungen zum Lüften und Klimatisieren (Heizen, Kühlen, Befeuchten, Entfeuchten der Zuluft) von Räumen.
Werkzeuge, Schutzkleidung, Arbeitshilfen
Austausch zu Werkzeugen, Schutzkleidung und Arbeitshilfen.
Sport und Gesundheit
Hier diskutieren die Schulhausmeister um Sport allgemein und speziell um Fußball, Formel1, Boxen und auch die Randsportarten wie Murmeln 😉 Aktuelles Sport Geschehen und Fitnesstips
Anlaufstellen - Stellen die vielleicht helfen können:
MEIN persönliches Anliegen , ist diese Kategorie hier:
Vielen Menschen kann man "leider" nur vor den Kopf schauen.
"Manchen schaust du in die Augen und siehst: Licht an und trotzdem keiner da" Uns hilft das sicher, zu denken armer Irrer, egal was Du sagst oder tust, es kann mir nix anhaben.
ABER, was wäre wenn ..
Diese Person ein Mensch wäre wie, ein guter Freund oder Freundin, jemand aus Deiner Familie, ein Mensch den Du liebst ?
Ich habe leider zu spät gemerkt das ich was nicht gemerkt oder gesehen habe. Das nicht "alles ok" ist. Das es einer Person die, die einen wichtig ist, keinen Ausgeht gesehen hat ....
Wie Thorsten Sträter (Autor und Slam-Poet, Kolumnist, Satiriker, Komiker, Vorleser, Schirmherr der DDL) sagt "Reden wir drüber!"
„Menschen mit Depressionen, das sind für mich keine schwachen, sondern die stärksten Leute, die rumlaufen. Weil für sie jeder Tag ein Kampf ist.“
Und da hat Thorsten Recht! Bei jede Art einer Erkrankung - kämpfen die Personen, jeden Tag, greifen vielleicht die zu Drogen; Alkohol, Tabletten oder denken auch über ihren letzten Schritt nach.
Wenn IHR Probleme habt - schreibt hier, sucht Euch eine Vertrauensperson - wendet Euch an eine Anlaufstelle !!
Ihr seit NICHT alleine!
"Depressionen sind schlimm. Hoffnungslosigkeit, schwarze Löcher im Seelenleben, bleierne, lähmende Antriebslosigkeit – gar nicht so einfach, das für Außenstehende in Worte zu fassen; aber nicht darüber zu sprechen, ist fahrlässig, ja geradezu albern. Also: Reden wir darüber. Mit dem Arzt. Der Familie. Der Welt. Dann kann sich diese Krankheit schon mal warm anziehen." *Thorsten Sträter
- 70 Foren
- 94 Themen
- 365 Beiträge
- 0 Online
- 32 Mitglieder